Zum Jahresende erschütterte ein kleines Erdbeben das Ranking der Österreichischen Webanalyse (ÖWA). Wie jeden Monat, veröffentlichte sie auch im Jänner die Zugriffszahlen österreichischer Onlineportale, aufgeschlüsselt in Unique Clients*, also die Zahl der Endgeräte, die im Dezember auf eine Online-Angebot zugegriffen haben, in Visits**, also Besuche auf ein Online-Angebot, Usetime, Page Impressions (aka Klicks) und anderer Parameter.
Dachangebote
Dieses Ranking sah gemessen nach Unique Clients über Jahre gleich aus: ORF.at unangefochten in Führung, gefolgt vom Dachangebot des Styria-Verlagshauses (u.a. diePresse.com, kleineZeitung.at, etc.) und dahinter das Dachangebot des “Standard”.
Im Dezember 2018 änderte sich das gewaltig, gleich zwei neue Sheriffs sind in den Top-5: Das Dachangebot der Gratiszeitung “heute” gewann ebenso zwei Plätze wie das Dachangebot des “Kurier” – beide matchen sich um Platz 4 nach Unique Clients. Krone.at konnte sich indes auf Platz 3 einnisten, nachdem es im November bei den Unique Clients etwas geschwächelt hat.
Bei den Einzelangeboten führt gemessen nach Unique Clients ORF.at weiterhin mit großem Vorsprung vor krone.at, die sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verbessern konnte und derStandard.at überholte.
Im Sommer stellte die ÖWA ihre Messmethode um. Seither – so betont die ÖWA – sind die Ergebnisse nicht direkt mit jenen des Vorjahres vergleichbar. Würde man es dennoch machen, sähe die – statistisch nicht korrekte – Gewinn- und Verlustrechnung wie folgt aus: Wie schon in den Vormonaten konnten auch im Dezember Regionalportale sensationelle Zuwachsraten bei den Unique Clients verzeichnen, tt.com, das Online-Angebot der Tiroler Tageszeitung, konnte um fast 80 Prozent zulegen. Leichte Verluste bei ORF.at, stärkere Verluste für derStandard.at.
Wiederum langweilig geht es bei den Visits der Einzelangebote zu. tt.com konnte mit gigantischen Zuwachsraten in die Top-10 aufsteigen, heute.at konnte sich um zwei Ränge verbessern. Weiter in Führung: orf.at, krone.at, derStandard.at.
Bei den Visits ein ähnliches Bild wie bei den Unique Clients: Starke Zugewinne für die Regionalportale tt.com und nachrichten.at (Oberösterreichische Nachrichten), Verluste für derStandard.at:
Wie immer gilt: Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”
Sparsam mit Weihnachtsgeschenken war das Christkind bei einigen österreichischen Nachrichtenportalen. Wie jeden Monat, veröffentlichte die Österreichische Webanalyse (ÖWA) auch Anfang Dezember wieder die Zugriffszahlen für den Vormonat November.
Dachangebote
Bei den Dachangeboten gibt es ein neues Führungs-Trio gemessen nach Unique Clients*: Wie üblich führt ORF.at vor dem Dachangebot des Verlagshauses Styria. Auf Platz 3 folgt nun aber das Dachangebot der Gratiszeitung heute, das im Vergleich zum November des Vorjahres zwei Plätze gut machte. derstandard.at verlor einen Platz und liegt mit 5,3 Millionen Unique Clients nur mehr knapp vor dem Dachangebot des “Kurier”. Die “Kronen Zeitung” ist um 3 Plätze abgerutscht.
(Rangveränderung im Vergleich zum Vorjahr in Klammer)
Bei den Visits** das seit Monaten bekannte Bild: Das Dachangebot des ORF führt vor Styria Digital One (SD One) und der dem Dachangebot der “Krone”, die sich im Vergleich zum November des Vorjahres um einen Platz verbessern konnte.
Bei den Einzelangeboten regiert nach wie vor das Triumvirat aus ORF.at, krone.at und derStandard.at. Letztere hat einen Platz im Vergleich zum November des Vorjahres eingebüßt und kurier.at kommt dem einstigen Platzhirschen unter den Online-Angeboten österreichischer Tageszeitungen gefährlich nahe.
Mit nur rund 1,5 Millionen Unique Clients ist diePresse.com neuerlich aus den Top-10 der österreichischen Nachrichtenportale gefallen und markiert den Abstieg eines einst – nach Zugriffen gemessen – erfolgreichen Nachrichtenangebot im Land. Vor fünf Jahren, im November 2013 lag das finanziell wie personell immer knapp ausgestattete Einzelangebot von diePresse.com mit rund 1,9 Millionen Unique Clients noch auf Platz 3 unter den österreichischen Nachrichtenportale hinter derstandard.at und krone.at
Im Sommer stellte die ÖWA ihre Messmethode um. Seither – so betont die ÖWA – sind die Ergebnisse nicht direkt mit jenen des Vorjahres vergleichbar. Würde man es dennoch machen, sähe die – statistisch nicht korrekte – Gewinn- und Verlustrechnung wie folgt aus: Große Zugewinne an Unique Clients für die beiden Regionalportale tt.com und KleinZeitung.at, sowie Kurier.at und heute.at. Verluste für ORF.at, krone.at und derStandard.at.
Bei den Visits ein ähnliches Bild wie bei den Unique Clients: ORF.at vor krone.at und vor derStandard.at. KleineZeitung.at hat indes kurier.at überholt und liegt nun auf Platz 5.
Die – laut ÖWA nicht ganz korrekte – Vergleichsrechnung nach Visits: Starke Zugewinne für heute.at und die Lokalportale tt.com, nachrichten.at und kleinezeitung.at. Kleines Minus für ORF.at, großes Minus für derStandard.at.
Wie immer gilt: Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”
Die monatliche Veröffentlichung der Zugriffszahlen heimischer Onlineportale durch die Österreichische Webanalyse (ÖWA) kann bisweilen eintönig sein: Jeden Monat ein ähnliches Ranking, jeden Monat die Selbstbejubelungen österreichischer Medienhäuser via OTS. Doch Anfang Juli ist einiges anders: Denn im Vormonat Juni kam es zu teils massiven Verschiebungen im Ranking unter den führenden österreichischen Nachrichtenportalen. Damit nicht genug, fiel auch ein Rekord: Das Dachangebot des Österreichischen Rundfunks (ORF.at) knackte erstmals die 100-Millionen-Visits-Marke. Die Zahlen der österreichischen Nachrichtenportal im Überblick:
Dachangebote
Der erste Rekord fällt gleich bei den Dachangeboten: Gemessen nach Unique Clients* hat das ORF.at-Network mit rund 10,7 Millionen UCs so viele Unique Clients erreicht wie noch nie in seiner Geschichte. Mit Respektabstand folgt das Dachangebot der Styria Digital One, das unter anderem Einzelangebote wie DiePresse.com, KleineZeitung.at, et. al. enthält. Dann aber kommt es zu Verschiebungen: Das Dachangebot von derStandard.at rutscht nach Unique Clients von Platz 3 auf Platz 6 und wurde im Juni von Krone.at, oe24 und Heute.at überholt.
ORF.at Network
10.680.283 UC
styria digital one
8.747.515 UC
heute.at
5.053.008 UC
oe24-Netzwerk
4.983.338 UC
krone.at
4.811.327 UC
derstandard.at Network
4.740.787 UC
KURIER
3.882.430 UC
news networld
3.197.777 UC
Regionalmedien Austria
3.019.085 UC
Seven One Interactive
2.730.702 UC
Die stärksten Zugewinne bei den Unique Clients konnten heute.at und ORF.at mit mehr als 20 Prozent verzeichnen. Starke Verluste für Seven One Interactive, dem Dachangebot der Puls4ProSiebenSat1Atv-Mediengruppe.
Die absolute Dominanz des ORF unter den Online-Angeboten wird auch bei den Visits** mehr als deutlich. Mehr als 100 Millionen Visits konnte das Dachangebot des öffentlich-rechtlichen Senders ORF im Juni verzeichnen. Der zweitstärkste im Markt, die Styria Verlagsgruppe (SD One), kommt nur auf rund ein Drittel dieser Visits.
Unverändert im Vergleich zum Vormonat hingegen das Ranking: ORF.at vor Styria Digital One und Krone.at
ORF.at Network
102.187.907 Visits
styria digital one
33.519.270 Visits
krone.at
28.256.537 Visits
derstandard.at Network
26.540.335 Visits
oe24-Netzwerk
19.356.972 Vistis
heute.at
15.441.482 Visits
KURIER
11.484.913 Visits
austria.com
9.972.678 Visits
news networld
7.941.215 Visits
Seven One Interactive
7.868.259 Visits
Auch bei den Visits konnte Heute.at mit fast 60 Prozent die stärksten Zugewinne verbuchen. Fast 40 Prozent plus für das Dachangebot des ORF. Respektable 8 Prozent plus für Krone.at und News Networld.
Bei den Einzelangeboten ist ORF.at weiter unangefochten in Führung. Gemessen nach Unique Clients überholt Krone.at erstmals DerStandard.at, oe24.at ist auf Platz 4 vor Kurier.at
orf.at
9.790.766 UC
krone.at
4.811.327 UC
derstandard.at
4.596.613 UC
oe24.at
3.683.898 UC
kurier.at
3.185.330 UC
heute.at
3.004.034 UC
meinbezirk.at
2.907.435 UC
diepresse.com
2.808.235 UC
kleinezeitung.at
2.787.604 UC
nachrichten.at
1.986.042 UC
Auch bei den Einzelangeboten kann sich Heute.at über kräftige Gewinne bei den Unique Clients freuen. Wie schon in den Vormonaten können auch die Regionalportale Nachrichten.at (Oberösterreichische Nachrichten) und KleineZeitung.at große Zugewinne verzeichnen. DiePresse.com, die im März 2017 eine Paywall eingeführt hat, hat das Bezahlschrankental offenbar überwunden und kann respektable 8,8 Prozent plus verzeichnen. Leichte Verluste für derStandard.at.
Keine Veränderung zum Vormonat im Ranking der Einzelangebote gemessen nach Visits: ORF.at vor Krone.at und DerStandard.at:
orf.at
84.762.202 Visits
krone.at
28.256.537 Visits
derstandard.at
26.127.828 Visits
oe24.at
12.821.905 Visits
heute.at
11.274.224 Visits
kleinezeitung.at
10.458.518 Visits
diepresse.com
9.463.264 Visits
kurier.at
9.139.700 Visits
vol.at
7.462.538 Visits
nachrichten.at
6.943.703 Visits
Grün wohin das Auge reicht bei der Gewinn-/Verlustrechnung der Visits der Einzelangebote: Heute.at konnte sich demnach fast verdoppeln, Nachrichten.at um fast 50 Prozent zugewinnen.
Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”
Der Monat Mai brachte nicht nur Rekordtemperaturen sondern auch neue Rekordzahlen für manche österreichische Nachrichtenportale. Die Österreichische Webanalyse (ÖWA) veröffentlichte Anfang der Woche die entsprechenden Zugriffszahlen des Monats Mai.
Dachangebote
Bei den Dachangeboten führt gemessen nach Unique Clients* weiterhin der Österreichische Rundfunk (ORF), allerdings ist mit 9,5 Millionen Unique Clients das Dachangebot der Styria Digital One im Mai gefährlich nahe gekommen. Das Angebot der SD One umfasst zahlreiche Tageszeitungen (Kleine Zeitung, Die Presse, etc.) der Styria Mediengruppe. Mit Respektabstand auf Platz 3 folgt das Dachangebot des STANDARD.
ORF.at
9.799.176 UC
styria digital one
9.502.072 UC
derstandard.at Network
5.451.923 UC
heute.at
5.416.458 UC
oe24-Netzwerk
5.101.376 UC
krone.at
4.888.008 UC
KURIER
4.588.054 UC
news networld
3.703.920 UC
Seven One Interactive
3.322.019 UC
Regionalmedien Austria
3.257.778 UC
Die stärksten Zugewinne nach Unique Clients konnte erneut das Dachangebot des Kurier verzeichnen. Die Achterbahnfahrt des Dachangebots von oe24, dem Online-Angebot der Tagesezeitung Österreich, geht hingegen weiter. Das vergangenen Jahr war in der ÖWA durch Aussetzer bei der Datenfreigabe bei oe24 gezeichnet, wie man Anhand der Grafik sieht:
Einmal Daten, einmal keine Daten: Die ÖWA-Statistik des Dachangebots von oe24 weist Lücken auf. (Screenshot: ÖWA)
Ebenfalls Verluste hinnehmen, muss das Dachangebot der ProSiebenSat1Kabel1ATVATV2uswusw-TV-Gruppe.
Gemessen nach Visits** ist der Abstand zwischen ORF.at und SD One deutliche größer als bei den Unique Clients. In dieser Wertung konnte das Dachangebot der Kronen Zeitung seinen dritten Platz gegenüber derStandard.at nicht nur verteidigen, sondern den Vorsprung sogar ausbauen.
ORF.at
90.791.581 Visits
styria digital one
38.457.730 Visits
krone.at
32.216.073 Visits
derstandard.at Network
28.098.296 Visits
oe24-Netzwerk
20.374.916 Visits
heute.at
16.848.816 Visits
KURIER
13.577.437 Visits
austria.com
11.655.527 Visits
Seven One Interactive
9.999.356 Visits
news networld
9.619.212 Visits
Die stärksten Zugewinne nach Visits hat das Dachangebot von ORF.at – das ist insofern erstaunlich, weil man glauben könnte, bei 90 Millionen Visits in einem 8 Millionen-Einwohner-Land sei ein gewisser Sättigungsgrad erreicht. Weit gefehlt: ORF.at konnte im Mai fast 20 Prozent mehr Visits verzeichnen als im Mai des Vorjahres. Ebenfalls stark ist das ohnehin starke Dachangebot von krone.at mit rund 18 Prozent Plus bei den Visits.
Bei den Einzelangeboten ist nach Unique Clients, fast alles wie im Vormonat: ORF.at mit Respektabstand vor derStandard.at und krone.at. Kurier.at weiter auf Platz 4.
orf.at
9.026.593 UC
derstandard.at
5.266.315 UC
krone.at
4.888.008 UC
kurier.at
3.809.356 UC
oe24.at
3.734.784 UC
heute.at
3.248.466 UC
meinbezirk.at
3.202.735 UC
diepresse.com
2.855.240 UC
kleinezeitung.at
2.826.769 UC
nachrichten.at
2.031.039 UC
Am stärksten dazugewinnen konnten demnach erneut nachrichten.at, das Online-Angebot der Oberösterreichischen Nachrichten und kleineZeitung.at. DiePresse.com mit leichten, oe24.at mit starken Verlusten gemessen nach Unique Clients.
Bei den Visits führt ORF.at vor krone.at und derStandard.at
orf.at
75.846.404 Visits
krone.at
32.216.073 Visits
derstandard.at
27.538.415 Visits
oe24.at
13.676.806 Visits
heute.at
12.320.487 Visits
kleinezeitung.at
11.465.479 Visits
kurier.at
10.931.879 Visits
diepresse.com
9.442.118 Visits
vol.at
8.922.895 Visits
nachrichten.at
7.272.902 Visits
Am stärksten Zugewinne konnte bei den Visits konnte ebenfalls nachrichten.at, KleineZeitung.at und krone.at verzeichnen. DiePresse.com muss weiter mit den Folgen der Einführung der Paywall kämpfen: 7 Prozent Minus im Vergleich zum Mai 2017.
Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”
Auch im April ließ sich die Österreichische Webanalyse (ÖWA) nicht vom schönen Wetter abhalten und maß die Zugriffszahlen österreichischer Online-Portale. Bei den Anfang Mai veröffentlichten Zahlen war dieses Mal das Angebot von oe24, dem Online-Portal der Gratis-Zeitung “Österreich”, nicht dabei. In der ÖWA wird dazu vermerkt: “Keine Freigabe der Daten durch den Anbieter.”
Dachangebote
Bei den Dachangeboten führt nach Unique Clients* wie gewohnt ORF.at vor Styria Digital One und derStandard.at. Auch heute.at konnte seinen vierten Platz gegenüber krone.at verteidigen. Heute.at kam im April derStandard.at gefährlich nahe.
Die stärksten Zugewinne konnte das Dachangebot der “Oberösterreichischen Nachrichten” im April verzeichnen, das damit (und durch das nicht-Aufscheinen von oe24) in die Top-10-Nachrichtenangebote aufgestiegen ist. Hohe Verluste für Seven One Interactive, dem Dachangebot der ProSiebenAustria Mediengruppe und leichte Verluste für das Dachangebot der “Kronen Zeitung”.
Gemessen nach Unique Clients konnte durch das Auslassen von oe24.at, kurier.at wieder den 4. Platz im Ranking der Einzelangebote zurückerobern. Das gewohnte Trio bleibt aber: ORF.at, derStandard.at und krone.at sind weiterhin in Führung.
Nachdem das vergangene Jahr für kleineZeitung.at wegen der Einführung einer Paywall bei den Zugriffen kein Zuckerschlecken war, kann sich das Online-Angebot der Grazer Zeitung dieses Jahr über kräftige Zugewinne erfreuen. Überhaupt können Regionalportale im April kräftige Zugewinne an Unique Clients verbuchen. Verluste für diePresse.com, die wohl die Auswirkungen der vergangenes Jahr eingeführten Paywall spürt.
Auch bei den Visits ein fast gewohntes Bild: ORF.at vor krone.at und derStandard.at. Aber: Auf Platz 4 taucht nun nach Visits kleineZeitung.at auf – im März lag das Grazer Online-Portal noch auf Platz 6 hinter oe24.at und kurier.at
Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”
Und monatlich grüßt das Murmeltier: Auch Anfang Februar veröffentlichte die ÖWA, die österreichische Webanalyse, die Zugriffszahlen österreichischer Nachrichtenportale für Jänner 2018.
Dachangebote
An der Reihenfolge der Dachangebote hat sich im Vergleich zum Vormonat nur wenig geändert. Das Dachangebot des österreichischen Rundfunks (ORF) liegt mit über 10 Millionen Unique Clients* vor dem Dachangebot des Verlagshauses Styria (diePresse.com, kleineZeitung.at, etc., etc.) und dem derStandard.at. Das Dachangebot der Gratis-Tageszeitung Heute konnte im Vergleich zum Dezember 2017 oe24 und Kurier wieder überholen und liegt nun auf Platz 5.
Ein ähnliches Bild wie bei den Unique Clients ergibt sich auch bei der Gewinn/Verlust-Rechung der Visits. Kurier mit fast 40 Prozent plus, Verluste für Seven One Media.
Bei den Einzelangeboten liegt orf.at weiterhin mit einem 3-Millionen-Unique-Clients-Vorsprung in Führung. derStandard.at konnte seinen Vorsprung auf krone.at ausbauen.
orf.at
9.613.879 UC
derStandard.at
6.078.560 UC
krone.at
5.320.038 UC
kurier.at
3.854.787 UC
oe24.at
3.595.228 UC
diePresse.com
2.941.781 UC
meinbezirk.at
2.897.261 UC
heute.at
2.795.566 UC
kleinezeitung.at
2.643.849 UC
nachrichten.at
2.049.197 UC
Wie schon im Dezember sind bei den Einzelangebote nachrichten.at, das Online-Angebot der oberösterreichischen Nachrichten, und kleineZeitung.at am stärksten gewachsen. Irgendwas machen sie in Oberösterreich richtig.
Bei den Visits liegt ORF.at vor krone.at und derStandard.at. Man so langweilig klingt, ist in Wahrheit ein gigantischer Vorsprung, wie an folgendem Beispiel deutlich wird: ORF.at hat als erstgereihter zehn Mal mehr Visits als der zehntgereihte nachrichten.at.
orf.at
69.816.989 Visits
krone.at
33.718.484 Visits
derstandard.at
31.313.170 Visits
kurier.at
12.264.407 Visits
oe24.at
12.203.450 Visits
kleinezeitung.at
10.540.995 Visits
diepresse.com
9.734.893 Visits
heute.at
9.563.120 Visits
vol.at
8.785.530Visits
nachrichten.at
6.893.305 Visits
Auch bei den Visits haben nachrichten.at und kleinezeitung.at die stärksten Gewinne zu verzeichnen. Bei diePresse.com machen sich wohl die (leichten) Auswirkungen der Einführung der Paywall vergangenes Jahr zu bemerken: minus 10 Prozent.
Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Aufgrund der großen Datenmenge ist es möglich, dass sich unabsichtlich Fehler eingeschlichen haben. Bei Entdecken eines solchen bitte Tweet an @BinDerStefan oder Mail an stbwien ÄT gmail DOT com.
*Unique Clients laut ÖWA: “Anzahl der Endgeräte, von denen auf eine Website zugegriffen wird. Die Unique Clients werden über permanente Cookies sowie weitere Identifikationsmerkmale ermittelt.”
**Visits laut ÖWA: “Zahl der zusammenhängenden Zugriffe der User auf das Online-Angebot eines Anbieters. Neu- und Mehrfachkontakte können nicht unterschieden werden, d.h. ein Visit kann daher ein oder mehrere Page Impressions umfassen. Der Timeout beim Visit beträgt 30 Minuten. Wenn 30 Minuten lang keine Page Impression erzeugt wurde, wird bei der nächsten Page Impression ein neuer Visit generiert.”